BRANDSCHUTZFILME

Populärste Artikel


  • Kooperation mit der AGBB Berlin e.V.

    Berlin, 12.07.2016,
    Im Rahmen der Sitzung des AGBB Arbeitsgemeinschaft Betrieblicher Brandschutz Berlin e.V. beschlossen die Mitglieder einstimmig die Kooperation mit der MBF Mediathek für Brandschutz- und Feuerwehrfilme. Die AGBB Berlin e.V. hat das Ziel, gemeinsam für die Sicherheit von Personen, den Schutz der Umwelt und den Erhalt von Sachwerten tätig zu sein als Interessenvertretung für Betriebe, Behörden und kommunale Einrichtungen durch Erfahrungsaustausch, Schulung und Beratung. Und das gemeinnützig seit über 40 Jahren!

    Weitere Informationen zur AGBB finden Sie unter www.agbb-berlin.de.

    Somit ist ein erster und wesentlicher Schritt getan, die Mediathek zukunftsträchtig weiter zu entwickeln.
    Für diese Kooperation bedanken wir uns ganz herzlich.

    Christoph Benning und Uwe Schmies

    Mehr »

  • 22 Monate, 120 Videos, 220 Nutzer

    Berlin, 23.04.2017; BRANDSCHUTZFILME.de ist noch keine 2 Jahre online. In dieser Zeit haben wir schon mehr als 120 Videos verlinkt und 220 angemeldete Nutzer, die regelmäßig mit den Filmen arbeiten. Für die Treue bedanken wir uns ganz herzlich.
    Christoph Benning und Uwe Schmies

    Mehr »

  • Notruf 112 - seit 30 Jahren Lebensretter in Europa

    Seit dem 29. Juli 1991 ist die 112 die Notrufnummer in Europa. Aus diesem Grund weisen Sicherheitsbehörden in ganz Deutschland heute zum 30. Geburtstag auf den Euronotruf hin. Das Besondere: Bürgerinnen und Bürger in allen EU-Mitgliedstaaten und einigen weiteren Ländern Europas erreichen über die Notrufnummer 112 die Feuerwehr, den Rettungsdienst oder in einigen Staaten auch die Polizei. Egal wo man sich in Deutschland oder im europäischen Ausland aufhält: über die 112 bekommt man im Notfall immer schnelle Hilfe.

    Zur Historie: Die Europäische Konferenz der Verwaltungen für Post und Fernmeldewesen musste sich Mitte der 70er Jahre für eine Nummer entscheiden. Auf Basis einer Vorauswahl haben am 29. Juli 1991 die Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft beschlossen, die 112 als gemeinsame Notrufnummer einzuführen. Die Vorteile einer einheitlichen Nummer sind so groß, dass Großbritannien die 112 trotz des Austritts aus der EU beibehalten hat. Für alle Staaten mit der Notrufnummer 112 gilt, dass Anrufende automatisch mit der nächstgelegenen Leitstelle verbunden werden.

    Mehr »

  • 3. Fachbeiratssitzung am 12.11.2021

    Berlin, 05.12.2021
    Die 3. Sitzung des Fachbeirats für unser Portal wurde sowohl in Präsenz und als Online-Meeting durchgeführt.Die Ergebnisse waren wieder sehr zielführend.
    Es wurden folgende Punkte besprochen:
    1. Aktueller Status des Portals (Klickzahlen, Anwenderverhalten, beliebteste Filme)
    2. Auswertung der Nutzerumfrage
    3. Review zum AS-Filmfestival
    4. Durchführung eines Brandschutz-Filmfestivals
    Besten Dank an die Fachbeiratsmitglieder für sehr guten Informationen und Hilfestellungen bei der Weiterentwicklung des Portals.
    Die nächste FBR-Sitzung ist für September 2022 geplant.
    Christoph Benning und Uwe Schmies

    Mehr »

  • Mehr als 150 Nutzer - Grisu hilft

    Berlin, 20.02.2017; In der Mediathek sind mittlerweile mehr als 150 Nutzer registriert. Weiterhin haben wir mit > Grisu hilft - helfen Sie mit! < einen weiteren Partner gewonnen, der die gemeinsame Sache unterstützt.
    Christoph Benning und Uwe Schmies

    Mehr »